Ich biete eine Reihe von Webkursen an, die entweder bei mir in meiner Werkstatt oder Online via Zoom stattfinden. Du findest Kurse, die sowohl für Anfänger:innnen, die ihre ersten Schritte mit dem Webstuhl /Webrahmen unternehmen, geeignet sind, als auch für etwas fortgeschrittene Weber:innen.
Wenn Du Dich zu einem meiner Kurse anmelden möchtest, brauchst du mir nur eine Mail mit Deiner Postanschrift zu schicken. Ich verschicke eine Rechnung für die Anmeldegebühr (50,-€), sobald die Mindestteilnehmerzahl erreicht ist. Mit dem Eingang der Zahlung ist der Platz im Kurs für Dich reserviert. Schreib mir gerne, wenn Du Fragen hast!
Die Kurse, die in meiner Werkstatt stattfinden, findest Du hier gleich zu erst, danach die Kurse die ich in in Krefeld und in Dänemark anbiete. Zum Schluss kommen die Online-Kurse.
Kurse in meiner Werkstatt:

Basis Webkurs – Webstuhl Einrichten
Ausgebucht
In meiner Werkstatt
25255 Barmstedt
Donnerstag, 15.5.2025
10:00 Uhr bis
Samstag, 17.5.2024, 16.00 Uhr
Kosten 330,-€ inkl. MwSt., Materialkosten sind nicht enthalten.
Wir verbringen drei Tage miteinander in meiner Werkstatt und lernen alles, was man wissen muss, um einen Webstuhl einzurichten.
Wir Schären eine Kette, bäumen sie und machen einen einfachen Einzug und Verschnürung. Das kannst Du am Kontermarsch-Webstuhl oder am Jackloom machen. Am Samstag wird dann gewebt und Du kannst mit Deinem eigenen Webstück nach Hause fahren.
Zeiten:
- Donnerstag 10:00 – 17:00 Uhr
- Freitag 10:00 – 17:00 Uhr
- Samstag 10:00 – 16:00
Freitag von 13-14 Uhr machen wir eine Mittagspause. Ich biete ein kleines, vegetarisches Mittagessen an (9,-€ pro Mahlzeit). Samstag schließen wir mit einem Kaffeetrinkern ab.
Tee und Kaffee steht kostenlos bereit.
Hast Du fragen? Melde Dich einfach bei mir, ich helfe Dir gerne!

Basis Webkurs – Webstuhl Einrichten
In meiner Werkstatt
25255 Barmstedt
Donnerstag, 18.10.2025
10:00 Uhr bis
Samstag, 20.10.2025, 16:00 Uhr
Kosten 330,-€ inkl. MwSt., Materialkosten sind nicht enthalten.
Wir verbringen drei Tage miteinander in meiner Werkstatt und lernen alles, was man wissen muss, um einen Webstuhl einzurichten.
Wir Schären eine Kette, bäumen sie und machen einen einfachen Einzug und Verschnürung. Das kannst Du am Kontermarsch-Webstuhl oder am Jackloom machen. Am Samstag wird dann gewebt und Du kannst mit Deinem eigenen Webstück nach Hause fahren.
Zeiten:
- Donnerstag 10:00 – 17:00 Uhr
- Freitag 10:00 – 17:00 Uhr
- Samstag 10:00 – 16:00
Freitag von 13-14 Uhr machen wir eine Mittagspause. Ich biete ein kleines, vegetarisches Mittagessen an (9,-€ pro Mahlzeit). Samstag schließen wir mit einem Kaffeetrinkern ab.
Tee und Kaffee steht kostenlos bereit.
Hast Du fragen? Melde Dich einfach bei mir, ich helfe Dir gerne!

Themen Webkurs – Lace-Bindungen
In meiner Werkstatt in Barmstedt
Donnerstag,
19. Februar 2026,
10:00-17:00 Uhr
bis Samstag,
21. Februar 2026
Kosten 360,-€ inkl. MwSt., Materialkosten sind nicht enthalten.
Dieser Kurs ist für Anfänger geeignet mit wenig Vorerfahrung geeignet
An drei Tage erlenen wir verschiedene Lace-Bindungen kennen.
Vormittags lernen wir die unterschiedlichen Bindungen, die im Gewebe zu „Lochmusterungen“ führen, kennen und wie sie mit welchen Garnen am vorteilhaftesten umgesetzt werden können. An den Nachmittagen werden wir an überwiegend fertig eingerichteten Webstühlen die von uns gezeichneten Bindungen praktisch erleben und weben.
Zeiten:
- Donnerstag 10:00 – 17:00 Uhr
- Freitag 10:00 – 17:00 Uhr
- Samstag 10:00 – 16:00
Mittags machen wir eine ¾ Stunde Pause. Bring Dir gerne was zum Essen mit.
Tee und Kaffee steht kostenlos bereit.
Zu den Kursen bringe bitte Schreibsachen und dicke Socken mit.
Hast Du Fragen? Melde Dich einfach bei mir, ich helfe Dir gerne!
Kurs in Dänemark:

Weben in Dänemark
Handtücher nach skandinavischen Design
Der Kurs findet statt in:
6280 Hojer/ Dänemark
Es gibt zwei Termine mit jeweils 7 Plätzen
Mittwoch, 18.6. bis
Sonntag, 22.6.2025
Ausgebucht!
Mittwoch, 9.7. bis Sonntag, 13.7.2025
Ausgebucht!
Kursgebühr 320,-€ inkl. MwSt., Materialkosten sind nicht enthalten, Übernachtungskosten siehe unten.
Urlaub & Weben, was kann hyggeliger sein?
An 7 verschieden eingerichteten Webstühlen wollen wir von Donnerstag bis Samstag in Garnen, Farben und Mustern schwelgen. Gerstenkorn, Fischgrad, Farbverflechtung, Waffelbindung und Däll erwarten Dich. Baumwoll-, Leinen- und Cottolin-Garne in vielen Farben stehen bereit zum Ausprobieren.
Der Kreativgard Hoge ist ein Dreiseiten- Bauernhof nahe des Naturschutzgebietes Wattenmeer. Hier hat Martina Hoge ein liebevoll eingerichtetes Bed & Breakfast mit einem Web-Atelier auf dem Dachboden. Außer ihr und ihrem Mann leben hier noch Katzen, Hund und Pferde.
Wir starten mit einem gemeinsamen Abendessen am Mittwoch Abend und einer kleinen Einführung in die Muster und möglichen Webprojekten, die Dich erwarten. Sonntag nach dem Frühstück ist um 10.30 Uhr Abreise. Frühere An- und Abreise, um die persönliche Urlaubszeit zu verlängern, ist möglich.
Es gibt 5 Zimmer, die gebucht werden können ( 45,- bis 59,-€ pro Übernachtung), sowie die Möglichkeit mit dem Camper anzureisen und darin zu übernachten (20,-€ pro Nacht). Zum Frühstück und Mittagessen werden wir von Martina Hoge beköstigt werden ( 68,-€ für alle Tage) Abends werden wir uns selbst versorgen.
Du hast noch Fragen? Dann schreib mir gerne!
Online-Kurse für 2025/ 26

4 Weberinnen – 4 Projekte
Online-Webkurs
Beginn: Donnerstags Vormittags von 10 – 11.30 Uhr
Termine:
26.9., 2.10., 9.10., 30.10., 6.11., 20.11., 27.11., 11.12.2025
Kosten 288,-€ inkl. MwSt., ohne Materialkosten.
8x Donnerstags Vormittags von 10 – 11.30 Uhr treffen wir uns auf Zoom. Wir entdecken die spannenden Biographien von Gunta Stölzel, Ebba von Eckermann, Anni Albers und Elisabeth Lindemann. Zu jeder Weberin entwickeln und weben wir Stoffe, nach deren Technik oder Inspiration.
Nach Gunta Stölzel entwerfen wir einen Bekleidungsstoff für einen Pullunder. Mit Ebba von Eckermann einen Bekleidungsstoff für eine Jacke oder / und einen Rock. Von Anni Albers lassen wir uns zu eine Dreher-Gewebe für ein Wandbild oder einen Schal inspirieren und mit Elisabeth Lindemann entdecken wir den Beiderwand-Technik.
Für Weberinnen mit Webstuhl oder auch mit Webrahmen geeignet.

Bindungslehre 1 / 2026
Online-Webkurs über 10 Monate
Online-Webkurs
Montag,
26. Januar 2026
bis
Montag,
5.Oktober 2026
19:30 – 21:00 Uhr
Kosten 440,-€ inkl. MwSt., Materialkosten sind nicht enthalten.
15 x Montag Abends, zweimal im Monat von 19.30 – 21.00 Uhr treffen wir uns auf Zoom und lernen gemeinsam die Bindungslehre aus dem ersten Lehrjahr der Ausbildung zur Handweberin.
Wir befassen uns mit den drei Grundbindungen: Leinwand, Köper und Atlas und ihren Ableitungen. Es gibt praktische und theoretische Hausaufgaben, für die ein Webstuhl mit 6-8 Schäften benötigt wird.
Hast Du Lust dabei zu sein, aber noch Fragen? Dann schreib mich gerne an!
An den Terminen sind folgende Inhalte durchgenommen:
- Leinwandbindung und ihre Ableitungen
- Köperbindungen, Schuss und Kettköper
- Köperbindungen, Spitzköper, gebrochener Köper und Varianten
- Overshot / Dräll-Bindungen
- Gerstenkorn und Scheindreher
- Besondere Einzüge: partieweise und figurierte Einzüge
- Atlasbindungen
- Farbverflechtungen in unterschiedlichen Bindungen
Dieser Kurs richtet sich an WeberInnen und die es werden möchten mit einem Webstuhl mit 6-8 Schäften, die die Grundlagen der Bindungslehre erlernen wollen.
Wir erstellen Mustermappen erstellen und Stoffproben weben. Bitte Zeit für “Hausaufgaben” mit einplanen!
Wir zeichnen gemeinsam Bindungspatronen und wollen diese in den dazwischen liegenden Wochen praktisch umsetzen.
Ziel ist es nach Abschluss des Kurses das Wissen zur Bindungslehre des ersten Lehrjahres in der Weberausbildung zeichnerisch und praktisch erworben zu haben.
Die Termine: 27.1. /10.2. / 24.2. / 10.3. / 24.3 / 7.4. / 5.5. / 19.5. / 2.6. / 23.6. / 7.7. / 1.9. / 15.9. / 29.9. / 13.10.2025

Bindungslehre 2 / 2026
Online-Webkurs über 10 Monate
Online-Webkurs
Dienstag,
3. Februar 2026
5.Oktober 2026
19:30 – 21:00 Uhr
Kosten 288,-€ inkl. MwSt., Materialkosten sind nicht enthalten.
8 x Abends, von 19.30 – 21.00 Uhr treffen wir uns auf Zoom.
Wir wiederholen und vertiefen die Grundbindungen und ihre Erweiterungen/ Ableitungen. Es gibt praktische und theoretische Hausaufgaben, für die ein Webstuhl mit 8 Schäften benötigt wird.
Hast Du Lust dabei zu sein, aber noch Fragen? Dann schreib mich gerne an!
An den Terminen werden folgende Inhalte durchgenommen:
- Leinwandbindung und ihre Ableitungen
- Köperbindungen, Schuss und Kettköper
- Köperbindungen, Spitzköper, gebrochener Köper und Varianten
- Overshot / Dräll-Bindungen
- Gerstenkorn und Scheindreher
- Besondere Einzüge: partieweise und figurierte Einzüge
- Atlasbindungen
- Farbverflechtungen in unterschiedlichen Bindungen
Dieser Kurs richtet sich an WeberInnen und die es werden möchten mit einem Webstuhl mit 8 Schäften, die schon die ersten Grundlagen der Bindungslehre haben, aber ihr Wissen vertiefen und ergänzen wollen.
Wir weben Stoffproben zu den Bindungen und erstellen eine Mustermappe. Bitte Zeit für “Hausaufgaben” mit einplanen!
Wir zeichnen gemeinsam Bindungspatronen und wollen diese in den dazwischen liegenden Wochen praktisch umsetzen.
Ziel ist es nach Abschluss des Kurses das Wissen zur Bindungslehre des ersten und zweiten Lehrjahres in der Weberausbildung zeichnerisch und praktisch erworben zu haben.
Die Termine: 4.2. / 4.3. / 1.4 / 29.4. / 27.5. / 24.6. / 9.9. / 7.10. 2025

Bindungslehre 3 – Doppelgewebe 2026
Online-Webkurs über 10 Monate
Online-Webkurs
21.Januar – 7.Oktober 2026
13 x Mittwochs, 19.30 – 21 Uhr
Kosten 440,-€ inkl. MwSt., Materialkosten sind nicht enthalten.
13 x treffen wir uns auf Zoom, immer mittwochs von 19.30 – 21 Uhr und lernen gemeinsam die Bindungslehre aus dem dritten Lehrjahr der Ausbildung zur Handweberin.
Es gibt praktische und theoretische Hausaufgaben, für die ein Webstuhl mit 8 Schäften benötigt wird!
Hast Du Lust dabei zu sein, aber noch Fragen? Dann schreib mich gerne an!
An den Terminen werden folgende Inhalte durchgenommen:
- Köperbindungen und erweiterte Ableitungen
- Atlasbindungen und erweiterte Ableitungen
- Beiderwand
- Verstärket Gewebe
- Schussdouble
- Kettdouble
- Hohlgewebe
- Doppelgewebe mit Gewebeanbindungen
- Farbverflechtungen für Fortgeschritten
Dieser Kurs richtet sich an Weber:innen mit einem Webstuhl mit 8 Schäften, die die fortgeschrittene Bindungslehrer Bindungslehre erlernen wollen. Gute Grundkenntnisse der Bindungslehre werden vorausgesetzt.
Wir erstellen Mustermappen und weben Stoffproben. Bitte Zeit für “Hausaufgaben” mit einplanen!
Wir zeichnen gemeinsam Bindungspatronen und wollen diese in den dazwischen liegenden Wochen praktisch umsetzen.
Ziel ist es nach Abschluss des Kurses das Wissen zur Bindungslehre des dritten Lehrjahres in der Weberausbildung zeichnerisch und praktisch erworben zu haben.
Die Termine: 22.1. / 5.2. / 19.2. / 12.3. / 2.4. / 30.4. / 21.5. / 4.6. / 25.6. / 16.7. / 3.9. / 24.9. / 1.10. / 15.10.2025